Technische Details zu Hoch- bzw. Niederdruckarmaturen
Armaturen werden im allgemeinen unterschieden in Hochdruckarmaturen und Niederdruckarmaturen. Hochdruckarmaturen "normale Armaturen" sind der allgemeine Standard der Armaturen, die in deutschen Bädern und Küchen verbaut werden. Sie werden überall dort eingesetzt, wo das Wasser sozusagen "direkt aus der Wand" eingespeist wird. Das ist die zentrale Warmwasserversorgung des Hauses oder ein Durchlauferhitzer. Diese Armaturen haben 2 Anschlüsse (Kaltwasser / Warmwasser). Der normale Wasserdruck in deutschen Häusern beträgt zwischen 3-6 bar. Leider werden in der Praxis häufig verwechselt, ob es sich um einen „Durchlauferhitzer“ oder einen „Warmwasserspeicher" handelt. Es ist in beiden Fällen ein „Kasten“, der direkt unter der Spüle hängt. Eine Verwechslung jedoch wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einem Platzen des ganzen Systems führen.
Falls Sie also einen solchen "Kasten" unter ihrer Spüle haben, erkundigen Sie sich genau, ob es sich um:
- einen Durchlauferhitzer handelt (dann wählen Sie eine „normale“ Hochdruckarmatur) oder
- ob es sich um einen Warmwasserspeicher handelt (dann wählen Sie eine Niederdruckarmatur).
- Leitungsdruck (Arbeitsdruck) mindestens 1 bar bis maximal 10 bar
- beste Arbeitstemperatur <65°C / max. Temperatur 90°C